Die ISER auf dem „ZAMstival“ vom 6. bis 13. Juli 2022
Vom 6. bis zum 13. Juli 2022 fand in Erlangen das „ZAMstival“ statt, bei dem der Betreiberverein des „ZAM“ eingeladen hatte, um sich und die zukünftigen Projekte der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das „ZAM“ – Zentrum für Austausch und Machen – befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen Haushaltswarengeschäftes Greiner, Hauptstraße 65-67 in Erlangens Innenstadt (Link).
Die ISER und das „ZAM“ hatten schon zuvor Kontakt, da vor einiger Zeit mehrere alte Rechenmaschinen aus dem Fundus der Firma Greiner von uns übernommen wurden. Außerdem kommen mehrere Verantwortliche und Mitglieder des „ZAM“ aus der Informatik, dem RRZE und dem FabLab der FAU.
So entstand die Idee, dass auch die ISER einen Beitrag zum „ZAMstival“ leisten könnte, da in Zukunft evtl. ein Retro-Rechner Bastellabor und Ausstellungen mit der ISER möglich wären. Wir ergänzten die Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ durch Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen und sowie durch antike Rechenmaschinen, an denen die Besucher selbst Hand anlegen konnten.
Höhepunkt war ein Vortrag von Jürgen Weigert am Samstag, bei dem er seine, mit dem Lasercutter geschnittene und aus 500 Teilen zusammengesetzte, Schickardsche Rechenuhr vorstellte.
Im Anschluss präsentierten wir unseren orginalgetreuen Nachbau dieser ersten Rechenmaschine, sowie weitere mechanische Rechner aus dem Fundus der Sammlung.
Auch am darauf folgenden Sonntag war unsere Vorführung gut besucht.
EA-12-7-22