Neuzugang: Apple Newton MessagePad 120

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Neuzugang:

Spender: Alexander Kubicki

Datum: 30.03.2023

Inventarnummer: I1885

Standort:

Objekt: Apple Newton MessagePad 120

Model: MessagePad 120

Hersteller: Apple Incorporation, Los Altos, Kalifornien, USA

Baujahr: 1994

Seriennummer: IV44700T1GQ

Maße: 105mm/200mm/30mm (B/T/H) 460mm (H-offen)

Gewicht: 443g

Kommentar:

Unser Neuzugang ist voll funktionsfähig.

Es handelt sich um einen PDA (Personal Digital Assistant). Das ist ein kompakter tragbarer Computer, welcher hauptsächlich für die persönliche Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung benutzt wurde. Gebräuchlich waren PDAs in den 1990er und 2000er Jahren.

Die Bedienung erfolgt üblicherweise über ein berührungsempfindliches LC-Display, häufig mit Handschrifterkennung und Eingabestift.

1992 erschien mit dem Palm Zoomer der erste PDA. Ihm folgten ein Jahr später Geräte der Firmen AT&T, Amstrad und Apple.

Das Apple Newton MessagePad 120 wurde unter dem Codename „Gelato“ entwickelt.

Es verfügt über einen 20 MHz ARM 610 Prozessor mit

4 MB aufrüstbares ROM und 1,0 bzw. 2,0 MB RAM.

1,0 MB: (639k System-RAM, 385k Flash-RAM interner Speicher)

2,0 MB: (687k System-RAM, 1.361k Flash-RAM interner Speicher)

Der einfarbige berührungsempfindliche Flüssigkeitskristallbildschirm hat eine Auflösung

von 336 x 320 Bildpunkten.

Mittels eines mitgelieferten Stiftes und einer lernfähige Handschrifterkennung konnten persönliche Aufzeichnungen gespeichert und verarbeitet werden.

Am Gehäuse ist eine Infrarot-Schnittstelle, sowie ein Slot für PCMCIA-Karten mit höherer Leistung (325 mA), verbaut.

Das Newton MessagePad war eine der ersten Serien von Handheld-Systemen oder PDAs, die versuchten, natürliche Handschrift zu erkennen und eine grundlegende Form von künstlicher Intelligenz zu nutzen, um relevante Informationen miteinander zu „verknüpfen“.

Die Apple Newtons arbeiten nicht mit dem MacOS, sondern mit dem (ebenfalls von Apple entwickelten) NewtonOS.

Eingeführt wurde es am 1. Oktober 1994 zuerst in Deutschland.

Erst am 30. Januar 1995 war es für 600 US Dollar in den USA erhältlich.